Ein weiteres Mal bewahrheitet sich, dass die Integration von ZK in die Infrastruktur ein gravierender Fehler ist. Die Minus-Theorie ist tatsächlich eine benutzerfreundliche Version der ZK-Route, die von einem Pseudogott über 7-8 Jahre hinweg entwickelt wurde. Sie umgeht die hochkomplexen mathematischen Konzepte, die für die Allgemeinheit schwer verständlich sind, und vermeidet die seltsame Denkweise von ZK, die besagt: "Beweise, dass du mir eine Ohrfeige gegeben hast, ohne zu wissen, ob es weh tut oder nicht." Ähnlich wie das Bitcoin-Whitepaper bietet die Minus-Theorie eine Lösung für das Gaslimit der Blockchain, die selbst für gewöhnliche Techniker verständlich ist, und gibt die eleganteste Antwort auf das unmögliche Dreieck.
Vor 2Tagen
Für VC-Institutionen und Investoren im Primärmarkt sind die ZK Prover-Netzwerk- und Bitcoin L2-Segmente in dieser Saison zwei große Waterloo-ähnliche Misserfolge. Angesichts der schlechten Sekundärmarktleistung von Succient und Boundless nach dem TGE sind die Erwartungen des Marktes an die noch nicht TGE-gestarteten Brevis und Cysic bereits stark gesunken. Das Scheitern des Bitcoin L2-Segments liegt an der "Tragödie der Allmende". Das Scheitern des ZK Prover-Netzwerks liegt darin, dass das Ethereum-Ökosystem nicht die Kontrolle über die Preisgestaltung von Vermögenswerten hat.
Original anzeigen
4.840
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.